PROFESSIONAL BACKGROUND
2008-2009   Scientific assistant; Swiss paraplegic research AG, Nottwil, WHO-project „Developement of the ICF Core Set for Sleep“(Switzerland)
Since 2006  Lecturer; Institute of Physiotherapy (Bachelor of Health) Zurich University of Applied Sciences ZHAW, Winterthur (Switzerland)
1991-2006	   Lecturer; School of Physiotherapy Triemli, Zurich (Switzerland)
1990-1991	   Physiotherapist; Center of Research- and education, Dr. med. A. Brügger, Zurich (Switzerland)
1982-1990    Managing the Institute of Physiotherapy; Orthopedic Clinic. Bezirksklinikum Kutzenberg (Germany)
EDUCATION
2015 Professor Institute of Physiotherapy (Bachelor of Health) Zurich University of Applied Sciences ZHAW, Winterthur (Switzerland)
2014   PhD, Dr. rer. medic., University of Duisburg/ Essen (Germany) Prof. Dr. med. dipl. Ing. Helmut Teschler, University-Hospital Essen (Germany)
2005-2008  MPTSc University of Zürich (Switzerland) and University of Maastricht (the Netherlands)
Certificate: „Master of Physiotherapy Science MPTSc“, 2. Oktober 2008
Master-Thesis: “Validation of the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) Comprehensive Core Set for osteoporosis – the perspective of the physiotherapists”
2003  Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Berufsbildung und Technologie Bern BBT (Switzerland)
Certificate: „Lecturer with Swiss Certificate“, 25. August 2003
2001-2003  Swissmem Kaderschule, schweiz. Industrieverband für Metall-, Elektro- und Maschinenbau, Winterthur (Switzerland)
Certificate: „Projektmanagement“, 9. Mai 2003
Assignment: Development project School of Physiotherapy Triemli, Zürich (Switzerland)
1992-1994   Deutsche Zentrale für Volksgesundheitspflege e. V., Lehrgangswerk für Berufe im Gesundheitswesen, Frankfurt (Germany)
Certificate: „Lehrbefähigungsnachweis“, 7. Dezember 1994
1979-1981    Staatl. anerk. Berufsfachschule für Krankengymnastik und Gymnastik MEDAU, Coburg (Germany)
Certificate: „Physiotherapist“, 15. Dezember 1982
1976-1979   Staatl. anerk. Berufsfachschule für Krankengymnastik und Gymnastik MEDAU, Coburg (Germany)
Certificate: „Teacher for Gymnastic and Musics“, 6. April 1979
Assignment: „Soziale Ängste in der Gruppe“
PUBLIKATIONS
2011        Gradinger F, Köhler B, Khatami R, Mathis J, Cieza A, Basetti C. Problems in functioning from the patient perspective using the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) as a reference. J Sleep Res. accepted in revision from 8 May 2010.
2011     	Koehler B, Kirchberger I, Glaessel A, Stucki G, Cieza A. Valdation of the first version of the Comprhensive ICF core set for osteoporosis: the perspective of physiotherapists. Am J Geronologic Phys Ther 2011;34(2).
2007     	Köhler B, Keller HJ. Neue Wege der lernzielorientierten Didaktik: Teil 2: Lernbegleitung und Leistungsmessung in standardorientierten Curricula. Z für Physiotherapeuten Zentralverband für Physiotherapie ZVK. 2007;1:1-9
2006    	Köhler B, Hardegger. Neue Wege der lernzielorientierten Didaktik: Teil 1: Standards für die Physiotherapie-Ausbildung. Z für Physiotherapeuten Zentralverband für Physiotherapie ZVK. 2006;3:13-25
2005     	Köhler B. Sexuelle Gewalt und deren Bedeutung für die physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung. Z für Physiotherapeuten Zentralverband für Physiotherapie ZVK. 2005;11:1204-1208
2004     	Köhler B, Schmidiger B, Weishaupt E. Physiotherapie mit Opfern von sexueller Gewalt. Fisio active schweiz. Physiotherapieverband. 2004;12:4-18
2001    	Köhler B, Bopp F, Eigenmann P, Inglin R, Zillig R. Berufsqualifikationen Physiotherapie Z für Physiotherapeuten Zentralverband für Physiotherapie ZVK. 2001;9:17-21
1999    	Köhler B. Die Umsetzung von Schlüsselqualifikationen in der Ausbildung zum Physiotherapeuten. Z für Physiotherapeuten Zentralverband für Physiotherapie ZVK. 1999;1:1-9
1997    	Köhler B. Zur Bedeutung von Schlüsselqualifikationen für die Ausbildung zum Physiotherapeuten. Z für Physiotherapeuten Zentralverband für Physiotherapie ZVK. 1997;3:1-4
PRESENTATIONS
2011   Deutsche Gesellschaft für Pneumologie DGP. "Cough related urine loss in patients with obstructive pulmonary dieseases - the missing management of UI as a possibly present comorbidity in daily practice of pneumologists". Dresden (Germany).
2010        Deutsche Gesellschaft für Pneumologie DGP. "Urinary Incontinence in female patients with cystic fibrosis". Hannover (Germany).
2009      	International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) International Consensus Conference on Sleep Disorders Nottwil (Switzerland)
ICF Research Branch, Swiss Paraplegic Research Nottwil
„Sleep disorders: Patient Pespective - Qualitative Study“
2008      	Fachtag Didaktik. Lernprozesse gestalten – Kompetenzentwicklung in der Ergo- und Physiotherapieausbildung durch eine zukunftsorientierte Didaktik Bielefeld (D)
Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Pflege und Gesundheit
„Berufsqualifikationen Physiotherapie“
2007      	4. interdisziplinäres Forum: Knochen und Muskeln – Neue Welten Berlin (D)
Charité Universitätsmedizin Berlin, Zentrum für Muskel- und Knochenforschung
„Die Validierung des umfassenden ICF Core Sets für Osteoporose aus der Sicht der Physiotherapie“
2006      	Physiotherapie-Kongress Lausanne (CH)
„Gaht’s? Fragekompetenz in der Physiotherapie“
2004      	Physiotherpie-Kongress Interlaken (CH)
„Physiotherapie mit Opfern von sexueller Gewalt“
2002     	Verein leitender Lehrkräfte e. V. Fachtagung Ludwigshafen (D)
„Schlüsselqualifikationen in der Physiotherapieausbildung“